»Dungeons & Dragons« in der fünften Edition hat bereits mit seinen drei Grundregelwerken viele Spieler:innen an die Spieltische geholt. Mit weiteren Quellenbüchern wie »Xanathars Ratgeber für Alles« werden die Möglichkeiten noch einmal kräftig erweitert.
Hinweis: Dieser Artikel von mir erschien zuerst auf Ringbote.de.
Der Verbrecherfürst Xanathar hält in der Welt von Dungeons & Dragons seine zahllosen Augen wachsam geöffnet, um reichlich Informationen über Abenteurer:innen und Kreaturen zu sammeln. Mit nahezu faustischem Wissensdurst analysiert und dokumentiert der bekannteste Betrachter der Lande alle gemachten Beobachtungen und Erkenntnisse. Auch wenn viele Dinge auf die Vergessenen Reiche zugeschnitten sind, können die Inhalte problemlos in anderen Settings verwendet werden.
Wizards of the Coast bleibt bei diesem Band dem Namensschema treu, nach welchem eine fiktive Persönlichkeit das Buch innerhalb der Welt von D&D verfasst hat (Tashas Cauldron of everything, Van Richtens Guide to Ravenloft etc.). Der nun gewählte Betrachter in seinem Labor ist nicht nur aufgrund seiner unzähligen Augen eine gute Wahl, auch sein intrigantes Grinsen im Hintergrund eines unschuldigen Fisches im Glas lässt vermuten, was in Xanathars verdrehtem Verstand vorgeht.
Der Ratgeber enthält sowohl Informationen für die Spielleiter:in als auch für die Spieler:innen. In Kapitel 1 gibt es zu allen Klassen aus dem Players Handbook Erweiterungsmöglichkeiten, inklusive 25 neue Unterklassen und inspirative Hintergrundinformationen zum Leben der Abenteurer:in, darunter gravierende Entscheidungen, einschneidende Lebensereignisse und Volkstalente. Bei der Verwendung sollte – wie immer – vorher mit der Spielleiter:in und der Gruppe besprochen werden, ob dieser Quellenband im Abenteuer genutzt werden darf.
Kapitel 2 hingegen richtet sich explizit an die Spielleiter:in und erweitert die Regelkunde aus den Grundregelwerken mit einigen Punkten wie Schlaf, weiteren Zauberregeln, Stürze, Spielzeit zwischen den Abenteuern und vielem mehr. Wo selbst geübte Dungeon Master vorher improvisieren mussten, herrscht nun etwas mehr Klarheit.
Ob jedoch Banalitäten wie das Aufwecken eines Charakters oder das Binden eines Knotens spezifiziert werden müssen, ist fraglich. Dennoch helfen die kurzen Abschnitte angehenden Spielleiter:innen, die Denk- und Funktionsweise alltäglicher Mechanismen in Dungeons & Dragons zu abstrahieren und auf ähnliche Situationen anzuwenden. Die Tipps zur Erschaffung von kreativeren Fallen mit einigen Beispielen dürften sich darüber hinaus für alle Spielgruppen als nützlich erweisen. Umfangreiche Tabellen für Begegnungen, Informationen zu Rivalitäten und viele magische Gegenstände geben der Spielleiter:in noch einmal eine Menge neuer Möglichkeiten an die Hand. Zufallstabellen erleichtern das Improvisieren während der Spielsitzung. Kapitel 3 erweitert das Spielerlebnis um viele Zauber auf allen Zauberleveln.
In Anhang A passiert ein sehr kurzer, aber wichtiger Themenanschnitt: geteilte Kampagnen. Bei diesen können laufende Kampagnen von mehr als einer Person geleitet werden, faktisch kann jede Spieler:in die Rolle des Dungeon Masters übernehmen. In schnelllebigen Zeiten, in denen die Terminfindung manchmal länger dauern kann als das Spielerlebnis, eine interessante Überlegung. Der Anhang B gibt der Spieler:in noch ein paar Namenslisten mit an die Hand.
Der Preis von 50,00 EUR wirkt jedoch auf den ersten Blick zu hoch, insbesondere im Vergleich zu anderen hauseigenen und gleichteuren Publikationen wie dem Players Handbook oder dem Dungeon Masters Guide – Xanathars Ratgeber für Alles sieht für gleiches Geld mit 192 Seiten daneben etwas dünn im Regal aus. Dem Verlag zugutehalten muss man an dieser Stelle, dass die Fixkosten (Übersetzung, Layout, Grafik, Lektorat etc.) für ein solches Quellenbuch natürlich trotz der vermutlich deutlich kleineren Auflage als bei den anderen Werken anfallen – ein wahrer Rollenspieler wird den Preis daher gerne zahlen und schätzen, dass die Regelerweiterungen überhaupt auf Deutsch veröffentlicht werden.
Die sehr empfindliche, mattierte Rückseite des Buches ist ein weiterer kleiner Kritikpunkt, den man auch schon von anderen Dungeons & Dragons-Büchern hierzulande kennt. Dass diese grundsätzlich etwas empfindlicher für Kratzer und kleine Schrammen ist, stellt für einen Gebrauchsgegenstand kein großes Problem dar. Für 50,00 EUR möchte man aber auch kein schon angeschlagenes Buch frisch aus dem Karton der Bestellung ziehen – wie es mir leider bei meinem Exemplar passiert ist. Davon wird sich aber hoffentlich niemand die Freude an Xanathars Ratgeber für Alles nehmen lassen – viel Spaß beim Spielen!
Xanathars Ratgeber für Alles ist ein gutes Quellenbuch für begeisterte Dungeons & Dragons-Spieler:innen. Viele sinnvolle und kreative Erweiterungen für das größte Rollenspiel der Welt füllen das Spielerlebnis mit noch mehr Leben.
Name | Xanathars Ratgeber für Alles |
Typ | Quellenbuch für Dungeons & Dragons |
Autor:innen | Adam Lee, Christopher Perkins, Matt Sernett, Robert J. Schwalb, Ben Petrisor |
Veröffentlichung | Ulisses Spiele, 2018 |
ISBN | 9781947494329 |
Buch | 192 Seiten, Hardcover |
Preis | 50,00 EUR |