Willkommen!
Beiträge
-
Homebrew-Regel: Quicksave-Mechanismus in Pen-and-Paper-Spielen
Viele Abenteuer und Dungeons können schnell tödlich sein. Um einer vorsichtigen Gruppe etwas Mut an die Hand zu geben, kann ein Quicksave-Mechanismus auf niedrigen Stufen hilfreich sein. Eine Spielidee.
-
Homebrew: Das Holz der kraftvollen Genesung (Systemunabhängig)
Bereits bei der Rast um den Baum können die Abenteurer:innen entdecken, dass die Regeneration deutlich beschleunigt wurde. Dieser Effekt lässt sich auch unterwegs nutzen.
-
Artikel: Terminfindung mit der Pen-and-Paper-Spielrunde
Es ist schon im echten Leben oft nicht leicht, einen gemeinsamen Termin auszumachen – noch schwieriger wird es, wenn sich eine Spielgruppe über das Internet verabreden möchte. Ein Learning nach qualvollen Terminfindungen.
-
Artikel: Weniger Battlemaps und mehr »Common Sense« in Spielrunden?
Battlemaps sind in den meisten Pen-and-Paper-Runden so essenziell wie die Snacks am Spieltisch. Dennoch sollte sich jede Spielleitung die Frage stellen, ob ein umfassend ausgespielter Kampf an der konkreten Stelle gerade Sinn für die gemeinsame Spielrunde macht. Ein paar Inspirationen.
-
Artikel: Pen-and-Paper über das Internet – Meine Erfahrungen
In diesem Artikel gehe ich auf verschiedene Erfahrungen und Gedanken im Zusammenhang mit dem Onlinespielen von Pen-and-Paper-Spielen ein.
-
Reiseblog: Wanderurlaub Nordeifel 2022
In diesem Herbst ging es zum Wandern in die Nordeifel. Entgegen einiger Befürchtungen unsererseits war der Zeitpunkt perfekt gewählt – das Wetter mit sonnigen Temperaturen knapp über 20 Grad hätte Ende Oktober angenehmer nicht sein können.
-
POI-Dateien (Points of Interest) auf Garmin-Geräten verwenden
POI-Dateien können sehr einfach auf Garmin-Geräten verwendet werden. In dieser Anleitung beschreibe ich das Vorgehen und die Möglichkeiten.
-
Fahrrad-Stellplätze aus der OpenStreetMap
Auf Basis der OpenStreetMap biete ich in diesem Projekt deutschlandweit alle hinterlegten Fahrrad-Parkmöglichkeiten für gängige Geräte und Apps zum Download an.
-
Rezension: Strixhaven: A Curriculum of Chaos
Epische Kämpfe und heldenhafte Abenteuer in Pen-and-Paper-Spielen erfordern mehrere Dinge: reichlich Snacks, gekühlte Getränke, eine illustre Runde an Mitspieler:innen – und eine professionelle Magie-Ausbildung. Warum hat niemand jemals darüber nachgedacht, wieso die halbe Welt wie selbstverständlich Magie beschwören kann?
-
Homebrew: Quellbrunnen der Betrübnis
Der Quellbrunnen der Betrübnis ist die Auffangschale aller ausgeschlachteten und entstellten Träume, Freuden und positiver Erinnerungen, die durch finstere Gräueltaten vernichtet wurden.
-
Notiz: Website-Relaunch
Die meisten Besucher:innen dürften vermutlich nur wenige Änderungen bemerkt haben, dennoch hat sich meine Website im Unterbau kürzlich stark verändert.
-
Homebrew: Der Tempel von Skeldin
Der Tempel von Skeldin ist ein One-Page-Dungeon für Dungeons & Dragons 5e. Auf einer DIN A4-Seite befindet sich das gesamte Abenteuer – gut geeignet für One-Shots oder einzelne Sessions in einer Kampagne. Als einsteigerfreundliches Abenteuer eignet sich der Dungeon auch für neue Spieler:innen, die bisher wenig Rollenspielerfahrung haben.
-
Artikel: Unendliche Kausalitäten und endloses Würfelglück?
Die Pandemie hat die Arbeitswelt zu einer überfälligen Modernisierung gezwungen. Selbiges gilt für viele Freizeitaktivitäten, über die nur seltener gesprochen wird – darunter Pen-and-Paper Rollenspiele. Ein Bericht über die Veränderung des rund 50 Jahre alten Hobbys und die Entstehung der besten Pen-und-Paper-Runde der Welt.
-
Rezension: Down Dog-Yoga für iOS
»Down Dog-Yoga« ermöglicht allen Yogi:nis die Asana-Praxis am heimischen Gerät. Im unübersichtlichen Markt der Yoga-Apps betrachten wir die Anwendung mit dieser Rezension.
-
Artikel: Um 05:00 ist die Welt noch in Ordnung
»Fünf Uhr?«. Für die einen ist diese Uhrzeit erzwungene Routine, für die anderen unvorstellbar. Ein Erfahrungsbericht über das frühe Aufstehen – ob am Wochenende, an Feiertagen, im Urlaub oder selbstverständlich unter der Woche.
-
Actual Play: Die vermissten Geliebten
»Wenn ich sie nicht haben kann, dann soll sie niemand haben!« – solche mitreißenden Zitate erinnern an ein Liebesdrama im Theater – man kennt es noch aus der Prä-Corona-Ära. Doch in dieser Aufführung gab es keine unbequemen Sitzpolster und keine zweitklassigen Schauspieler – sondern waschechte Held:innen in einem modrigen, alten Verlies.
-
Artikel: Dungeons in Magic: The Gathering
Mit »Abenteuer in den Forgotten Realms« wird eine neue Spielmechanik in »Magic: The Gathering« eingeführt, die schon dem Namen des Crossover-Gegenpart D&D entstammt: Dungeons! Aber wie genau werden Dungeons in einem Trading-Card-Game umgesetzt?
-
Spielidee: Kegeln in Dungeons & Dragons
Es scheint auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Idee zu sein, seine Spieler:innen in »Dungeons & Dragons« kegeln zu lassen. Tatsächlich kann eine mittelalterliche Version des Sports die Gruppe zusammenbringen und für einige unterhaltsame Minuten sorgen.
-
Rezension: Xanathars Ratgeber für Alles
»Dungeons & Dragons« in der fünften Edition hat bereits mit seinen drei Grundregelwerken viele Spieler:innen an die Spieltische geholt. Mit weiteren Quellenbüchern wie »Xanathars Ratgeber für Alles« werden die Möglichkeiten noch einmal kräftig erweitert.
-
Artikel: Commander in »Magc: The Gathering«
Das Format »Commander« ist im Magic-Universum abseits der offiziellen Turnierformate zu einer eigenen Welt erwachsen, in der sich nicht nur jahrelange Turnierspieler wiederfinden, um die statistisch stärksten Decks zusammenzustellen und gegeneinander kämpfen zu lassen. Commander stellt den Spaß an Magic und die Begeisterung der Kartenvielfalt in den Vordergrund, mit ganz eigenen und längerfristigen Deckstrategien.
-
Actual Play: Der Tempel von Skeldin #02
Nach der erfolgreich absolvierten ersten Session meines Homebrew-Abenteuers »Der Tempel von Skeldin« fand nach rund einer Woche die zweite Session statt.
-
Actual Play: Der Tempel von Skeldin #01
Der aktuelle Stream zu meinem D&D-Homebrew-Abenteuer »Der Tempel von Skeldin« war in zweifacher Hinsicht eine Premiere.